Informationen für Patienten Traumanase® forte

Was ist Traumanase forte und wann wird es angewendet?

Traumanase forte enthält einen pflanzlichen, aus Ananas gewonnenen Wirkstoff. Dieses sogenannte Bromelain wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Rückbildung von Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe nach Verletzungen oder Operationen.

Wann dürfen Sie Traumanase forte nicht anwenden?

Falls Sie auf Ananas, den Wirkstoff Bromelain oder einen anderen Inhaltsstoff überempfindlich reagieren dürfen Sie Traumanase forte nicht einnehmen.

Wann ist bei der Einnahme von Traumanase forte Vorsicht geboten?

Wenn Sie an schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen leiden oder Störungen bei der Blutgerinnung haben, sollten Sie bei der Einnahme von Traumanase forte vorsichtig sein und das Präparat nach Anweisung Ihres Arztes einnehmen. Das gleiche gilt für Patienten, die Blutverdünnungsmittel einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen.

Dürfen Sie Traumanase forte während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit einnehmen?

Wenn Sie schwanger sind sollten Sie Traumanase forte nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Es ist nicht Bekannt, ob der Wirkstoff von Traumanase forte in die Muttermilch übergeht. Wenn Sie gleichzeitig stillen möchten fragen Sie vorsichtshalber Ihren Arzt.

Wie verwenden Sie Traumanase forte?

Falls vom Arzt nicht anders verordnet nehmen Erwachsene 3 bis 4 mal täglich 1 Dragée Traumanase forte ein (je nach Stärke der Symptome). Kinder nehmen ebenfalls je nach Stärke der Symptome 1bis 2 mal täglich 1 Dragée Traumanase forte ein. Nach Eintritt der Besserung wird die Dosierung herabgesetzt auf 2 bis 3 mal täglich 1 Dragée für Erwachsene respektive 1 Dragée täglich für Kinder. Nehmen Sie die Dragées unzerkaut vor den Mahlzeiten mit etwas Wasser. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, Traumanase forte wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Welche Nebenwirkungen kann Traumanase forte haben?

Nebenwirkungen treten nach Einnahme von Traumanase forte selten auf. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Diese äussern sich als Hautreaktionen (Rötung) oder Asthma. Sie bilden sich in der Regel nach dem Absetzen von Traumanase forte zurück. Ebenso wurde in seltenen Fällen über Magen-Darm-Störungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall sowie verstärkte oder unregelmässige Monatsblutung bei der Frau berichtet.

Was ist ferner zu beachten?

Traumanase forte ist bei Raumtemperatur und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren und darf bis zu dem auf der Verpackung mit <<EXP>> bezeichneten Verfallsdatum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Was ist in Traumanase forte enthalten?

1 Dragée Traumanase forte enthält 40 mg Bromelain (entsprechend 100.000 Rorer Einheiten), den Farbstoff E127 und Hilfsstoffe.

Wo erhalten Sie Traumanase forte?

In Apotheken nur gegen ärztliches Rezept. Es gibt Packungen mit 20 Dragées Traumanase forte.

Diese Packungsbeilage wurde im Januar 1994 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (IKS) geprüft.

Vertrieb/Distributeur/Distributore: Aventis Pharma AG, 8048 Zürich